Kinderzahnheilkunde
Vorsorge vor Geburt eines KindesDie Vorsorge für die (Zahn-)Gesundheit eines Kindes und der Mutter beginnt bereits vor der Geburt. Mit bekannt werden der Schwangerschaft sollte sich die Schwangere auch zu einer Kontrolle in zahnärztliche Behandlung begeben. Säuglings- und KleinkindalterDer unbezahnte Mund des Säuglings bedarf nur selten der Hilfe des Zahnarztes. Hier stehen die Unterweisungen der Eltern im Vordergrund. Eine Ausnahme bilden Infektionen der Mundhöhle, wie etwa ein Soor- oder generalisierter Herpes-Befall sowie entzündliche und nicht entzündlichen Veränderungen des Mundes und der Zunge. SchulkindalterDie Individualprophylaxe für Kinder und Jugendliche zwischen dem 6. und 18. Lebensjahr wird 2 mal pro Jahr von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, für privat Versicherte natürlich voll umfänglich alle Zähne betreffend.
JugendlicheDas jugendliche Alter ist durch die letzte Phase des Zahnwechsels gekennzeichnet. Körperliche Umstellungen und Hormonveränderungen führen auch zu Veränderungen im Mund. Nicht selten ist dies Alter auch der Zeitraum für kieferorthopädische Regulierungen. Während der Kieferorthopädie bedarf es erhöhter Reinigungsanstrengungen, um die Zähne kariesfrei zu erhalten.
|